Zentrales (Baby)phone (Zimmerüberwachung)

... zur Entlastung Ihrer Nachtwache

Viele Kinderheime, Spitäler, Behindertenheime oder heilpädagogische Institutionen haben das Problem, dass es kein zentrales (Baby)phone gibt, welches einfach zu handhaben ist. Vielfach muss ein System eingesetzt werden, welches für den privaten Haushalt konzipiert wurde und deshalb sehr mühsam in der Handhabung ist. Vor allem wenn es um mehrere Zimmer geht.

Unser (Baby)phone-System kann in jedem Zimmer auf einfache Art installiert werden. Mit den Alarmeinheiten werden die im Zimmer abgesetzten Schallwellen aufgenommen und ausgewertet. Überschreiten die Schallwellen die eingerichteten Werte, lösen die Alarmeinheiten einen Alarmruf aus, welcher die Nachtwache per Telefon über die Ereignisse im Zimmer informiert. So können auf einfache Weise mehrere Zimmer überwacht werden. Die einzelnen Zimmer können über ein einfaches und übersichtliches Panel am Computer ein bzw. ausgeschaltet werden. Ebenfalls sieht man am Computer auf einen Blick welches Zimmer einen Alarm ausgelöst hat.

Panel

Die Alarmrufe werden unabhängig voneinander auf ein oder mehrere Not-Telefone (Bereitschaftstelefone) geführt. Sobald jemand den Alarm entgegen nimmt wird eine Ankündigung vorgespielt. Man wird also am Telefon darüber informiert, in welchem Zimmer der Alarm ausgelöst wurde. Anschliessend wird man in das Zimmer verbunden und hört was sich im Zimmer abspielt.

Zusätzlich zur Schall-Überwachung können bei Bedarf weitere Überwachungsmethoden integriert werden. So z.B. Bewegungsmelder (Sektore, welche überquert wurden), Türen, welche überwacht werden, Feuermelder, Kindstod- Überwachung, u.v.m

Das Zentrale (Baby)phone hat sich schon in diversen Kinder- und Behindertenheimen sowie auch in Spitäler mehrfach bewährt. Falls Sie an einem solchen System interessiert sind, rufen Sie uns einfach an.

Für Fragen oder eine persönliche Beratung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:

E-Mail: info(at)bb-k.ch

Tel: +41 (0)43 211 95 62

To top